Dr. med. Nadine Iwansky
Privatpraxis für Osteopathie, Sport und regenerative Medizin

Kniegelenk

Knieschmerzen

Therapie bei Knieschmerzen – Individuell, ganzheitlich und effektiv

Knieschmerzen - Ursachen, Diagnostik und individuelle Behandlung

Das Knie ist eines der komplexesten Gelenke des Körpers und täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Schmerzen im Knie können durch Verletzungen, Verschleiß oder Überlastung entstehen und die Beweglichkeit sowie Lebensqualität erheblich einschränken.


Mögliche Ursachen von Knieschmerzen


  1. Akute Verletzungen:
  • Kreuzband- oder Meniskusrisse
  • Bänderdehnungen oder -risse
  • Prellungen oder Frakturen
  1. Überlastungsschäden:
  • Patellaspitzensyndrom (Springerknie)
  • Läuferknie (Iliotibialbandsyndrom)
  • Achillessehnen- oder Quadrizepssehnenreizungen
  1. Degenerative Erkrankungen:
  • Arthrose (Gelenkverschleiß)
  • Knorpelschäden (z. B. Chondropathie oder Osteochondrose)
  1. Entzündliche Prozesse:
  • Rheumatoide Arthritis
  • Bursitis (Schleimbeutelentzündung)
  • Sehnenentzündungen (Tendinitis)


Therapieoptionen

Die Behandlung richtet sich nach der Diagnose und wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Funktion wiederherzustellen und langfristige Schäden zu vermeiden.

  1. Konservative Maßnahmen:
  • Schonung und gezielte Physiotherapie zur Verbesserung von Kraft und Beweglichkeit.
  • Manuelle Therapie zur Lockerung von Verspannungen und Verbesserung der Gelenkmechanik.
  • Stoßwellentherapie bei Überlastungsschäden.
  1. Regenerative Therapien:
  • ACP (Autologes Conditioniertes Plasma): Förderung der Heilung durch körpereigene Wachstumsfaktoren.
  • Hyaluronsäure-Injektionen: Verbesserung der Gelenkschmierung und Reduktion von Arthroseschmerzen.
  1. Medikamentöse Therapie:
  • Schmerz- und Entzündungshemmung durch NSAR oder Kortison-Injektionen.
  1. Operative Verfahren:
  • Arthroskopie bei Meniskusschäden oder Knorpelglättung.
  • Rekonstruktive Eingriffe wie Kreuzbandplastiken.

Diagnostik bei Knieschmerzen


Eine präzise Diagnose ist entscheidend, um die Ursache der Beschwerden zu identifizieren:


  • Klinische Untersuchung: Beurteilung von Beweglichkeit, Stabilität und Schmerzpunkten.
  • Bildgebung: Ultraschall, MRT oder Röntgen zur detaillierten Darstellung von Gelenkstrukturen.
  • Labordiagnostik: Abklärung von entzündlichen oder systemischen Erkrankungen.

Therapieoptionen

Die Behandlung richtet sich nach der Diagnose und wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Funktion wiederherzustellen und langfristige Schäden zu vermeiden.

1. Konservative Therapie

  • Trainingstherapie:
    Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur gestärkt, die Gelenkstabilität verbessert und die Belastung optimiert. Ein individuelles Trainingsprogramm ist essenziell für die Regeneration und Prävention.
  • Manuelle Therapie:
    Mit Techniken der Osteopathie und Physiotherapie werden Bewegungseinschränkungen gelöst und die Gelenkmechanik verbessert.
  • Stoßwellentherapie:
    Diese Methode fördert die Durchblutung, reduziert Schmerzen und kann bei Überlastungsschäden oder Knochenödemen die Heilung unterstützen.


2. Regenerative Therapien

  • ACP-Therapie (Autologes Conditioniertes Plasma):
    Eigenblutbehandlungen fördern die Regeneration von geschädigtem Gewebe und reduzieren Entzündungen.
  • Hyaluronsäure-Injektionen:
    Diese verbessern die Gelenkschmierung und reduzieren Reibung sowie Schmerzen, besonders bei Arthrose.


3. Medikamentöse Behandlungen

  • Infiltrationstherapie:
    Lokale Injektionen mit entzündungshemmenden Substanzen wie Kortison, Hyaluronsäure oder Traumeel lindern akute Beschwerden und unterstützen die Heilung.
  • Schmerzmedikation:
    NSAR (nicht-steroidale Antirheumatika) helfen bei akuten Schmerzen und Entzündungen.


4. Interdisziplinäre Zusammenarbeit

In komplexen Fällen arbeite ich eng mit chirurgisch tätigen Kollegen zusammen, um bei Bedarf operative Maßnahmen wie Arthroskopien oder rekonstruktive Eingriffe vorzubereiten. Ziel ist es, den Gelenkerhalt so lange wie möglich sicherzustellen.

Ganzheitlicher Ansatz in meiner Praxis

Knieschmerzen erfordern eine umfassende und individuell angepasste Behandlung. In meiner Praxis setze ich auf eine Kombination aus moderner Diagnostik, konservativen und regenerativen Therapien sowie gezielter Rehabilitation, um Ihnen eine schnelle und nachhaltige Genesung zu ermöglichen.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Kniefunktion zu verbessern und Sie wieder schmerzfrei in Bewegung zu bringen.


Share by: