Dr. med. Nadine Iwansky
Privatpraxis für Osteopathie, Sport und regenerative Medizin

Infiltrationen

Infiltrationstherapie - Präzision in der Schmerztherapie

Die Infiltrationstherapie ist eine gezielte Methode, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu behandeln und Heilungsprozesse zu fördern. Durch die Injektion spezifischer Wirkstoffe direkt an die betroffene Struktur können Beschwerden effektiv behandelt werden.

Häufig eingesetzte Wirkstoffe:

Lokalanästhetika (z. B. Lidocain, Bupivacain)
Blockieren die Nervenleitung und lindern Schmerzen schnell und effektiv.
Kortikosteroide (z. B. Dexamethason, Triamcinolon)
Reduzieren Entzündungen und Schwellungen, besonders bei chronischen Schmerzen oder akuten Reizzuständen.
Hyaluronsäure
Dient als „Gelenkschmiere“ und verbessert die Beweglichkeit bei Arthrose oder Knorpelschäden.
Autologes plättchenreiches Plasma (PRP)
Eigenbluttherapie, die Wachstumsfaktoren konzentriert einsetzt, um die Regeneration von Sehnen, Muskeln und Gelenken zu fördern.
Vitamin B12
Unterstützt die Nervenregeneration und kann bei neuropathischen Schmerzen hilfreich sein.
Homöopathische Präparate (z. B. Traumeel, Zeel)
Wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd, oft als ergänzende Therapie bei Überlastungsschäden.

Anwendungsbereiche sind vor allem chronische Schmerzen, akute Entzündungen oder Funktionsstörungen im Bereich des Bewegungsapparates. Dazu zählen:

Anwendungsgebiete:
  • Arthrose (z. B. Knie, Hüfte, Schulter)
  • Sehnenentzündungen und -reizungen (z. B. Tennisarm, Achillessehne)
  • Rückenschmerzen (z. B. Facettengelenke, Iliosakralgelenk)
  • Sportverletzungen (z. B. Muskelverletzungen, Bänderreizungen)
  • Nervenreizungen (z. B. Ischialgie, Engpasssyndrome)

Die Infiltration wirkt direkt am betroffenen Gewebe, wodurch systemische Nebenwirkungen minimiert werden können. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Beweglichkeit wiederherzustellen.

Die Therapie basiert auf evidenzbasiertem Wissen und ist eine effektive Ergänzung zu konservativen Maßnahmen wie Physiotherapie, Osteopathie oder Medikamenten. Sie kann sowohl diagnostisch als auch therapeutisch eingesetzt werden, um eine individuelle und zielgerichtete Behandlung sicherzustellen.
Share by: