Dry Needling ist eine moderne und wirkungsvolle Therapiemethode zur gezielten Behandlung von muskulären Beschwerden und myofaszialen Triggerpunkten. Mit feinen, sterilen Nadeln werden verhärtete Muskelareale präzise behandelt, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Wie funktioniert Dry Needling?
Triggerpunkte sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Muskulatur, die häufig Schmerzen ausstrahlen und die Beweglichkeit einschränken können. Durch das gezielte Setzen der Nadeln in diese Triggerpunkte wird die Muskulatur entspannt, die Durchblutung verbessert und der Heilungsprozess gefördert.
Anwendungsgebiete von Dry Needling:
- Chronische und akute Muskelverspannungen
- Rückenschmerzen und Nackenbeschwerden
- Kopfschmerzen und Migräne durch muskuläre Auslöser
- Sportbedingte Überlastungen und Verletzungen
- Bewegungseinschränkungen durch myofasziale Dysfunktionen
Vorteile von Dry Needling:
- Schnelle Schmerzlinderung
- Verbesserung der Muskelaktivität und Beweglichkeit
- Förderung der lokalen Durchblutung und Regeneration
- Minimalinvasiv und gut verträglich